• Bücherflohmarkt

        • Aktion "Schüler helfen Schülern"

          Vom 13. - 24. Jänner 2025 findet täglich unser Bücherflohmarkt statt. Alle Schülerinnen und Schüler dürfen in der Zeit vor dem Unterricht gebrauchte Bücher einkaufen. Jedes Buch kostet 2 €. Diese Spendenaktion wird vom Tiroler Jugendrotkreuz unterstützt und kommt zu 100% den bedürftigen Tiroler Familien zugute.

          1. Tag, 13.01. 2025 - € 150,21

          2. Tag, 14.01. 2025 - €   56,05

          3. Tag, 15.01. 2025 - €   48,00

          4. Tag, 16.01. 2025 - €   16,00

          5. Tag, 17.01. 2025 - €     8,00  => € 278,26 gehen an "Schüler helfen Schülern"

        • Frohe Weihnachten!

        • Mit Weihnachtsliedern, Hirtenspielen, Weihnachtstänzen und Weihnachtsgeschichten wünscht die VS Münster allen eine besinnliche, stille Zeit und FROHE WEIHNACHTEN!🌟

        • Weihnachtsbäckerei der 2a

        • Die Kinder der 2a verbreiteten gestern den Keksduft durch das ganze Schulhaus. Fleißige Eltern unterstützten dabei - wir sagen DANKE!

        • Weihnachtsgeschenke vom Holzerhof

        • Heute bekamen alle Kinder einen Kakao und ein Handtuch mit dem Motto "Möge die Milch mit dir sein" von der Familie Mühlbacher vom Holzerhof geschenkt. Vielen Dank für die problemlose Lieferung unserer Schulmilch im Laufe des Jahres!

        • Weihnachtsduft aus der BFU-Schulküche

        • Nussmakronen, Butterkekse und Lebkuchen verbreiten ihren köstlichen Duft wieder im gesamten Schulhaus - in unserer Schulküche wurden mit den BFU-Kindern unter der Leitung von Frau Karin Widmann fleißig Weihnachtskekse gebacken! 🍪

        • Anklöpfler unterwegs

        • Die Anklöpfler aus der Klasse 1b mit Lehrerin Sabine Mair sind seit 16. Dezember im Dorf unterwegs, um die frohe Botschaft zu verkünden. Die freiwilligen Spenden kommen dem sozialen Zweck "Münsterer helfen Münsterern" zugute. Folgende Stationen sind geplant:

          16.12. - Spar Mair, Sozialzentrum 1. + 2. Stock, ab 10:00 Uhr

          17.12. - Rehazentrum, Rentnerstube, ab 14:30 Uhr

          18.12. - Da bekommen wir ab 08:00 Uhr Besuch von den Klöpflern der MMS-Rattenberg

          19.12. - Sparkasse, Apotheke, Raika, Versicherungsbüro, ab 08:45 Uhr

          20.12. - Gemeinde Münster, Weihnachtsfeier Volksschule ab 09:00 Uhr

        • 3. Advent

        • Nun tragt eurer Güte hellen Schein, weit in die dunkle Welt hinein! In der 3. Adventwoche wollen wir uns ganz besonders vornehmen, zu allen, denen wir begegnen, gut zu sein. 🌟

        • Besuch in der Mittelschule Brixlegg

        • Am 10. Dezember waren unsere Viertklässler zum "Tag der offenen Tür" in der Mittelschule Brixlegg eingeladen. An verschiedenen Stationen bekamen unsere Schüler einen guten Gesamteindruck der Mittelschule. Nach einer Tanzeinlage der Klasse 1a wurden wir sogar auf eine Jause eingeladen. Dankeschön!

        • Weihnachtsbäumchen

        • Ein kleines unscheinbares Nadelbäumchen begrüßt alle, die ins Schulhaus hereinkommen. Tag für Tag füllen sich seine Äste mit kleinen selbstgebastelten Schmuckstücken unserer Kinder. So verwandelt sich das Bäumchen von Woche zu Woche in ein wunderbar geschmücktes Weihnachtsbäumchen.

        • Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

        • Heute leuchtet die 2. Kerze am Adventkranz. In dieser Adventwoche wollen wir ganz besonders auf unsere Mitmenschen schauen. Wir helfen ihnen, teilen mit ihnen, freuen uns mit ihnen.

        • Schule im Ausnahmezustand...

        • Am 05. und 06. Dezember geht's immer rund ums Schulhaus. Der Nikolaus kommt in Begleitung von zwei Fellteufeln und dann noch die Hexentanzgruppen mit ihren Läufern und Tamperern. Natürlich müssen sich das manche aus der Nähe anschauen, andere bleiben lieber an den Fenstern und schauen dem Treiben aus der Ferne zu.

        • Weihnachtspakete fürs JRKÖ

        • Unsere Schule beteiligte sich wieder an der Weihnachtspaketaktion des Tiroler Jugendrotkreuzes! Wie jedes Jahr vor Weihnachten erhält das Jugendrotkreuz viele Briefe von sozial, finanziell oder gesundheitlich benachteiligten Personen bzw. Familien mit der Bitte um ein Lebensmittel- bzw. Weihnachtspaket. Besonders in dieser schwierigen Zeit sind es vor allem alleinerziehende Mütter, Eltern von pflegebedürftigen Kindern, ältere Menschen und viele Personen, die aufgrund von Jobverlust oder erhöhten Ausgaben in finanzielle Notlagen geraten sind, die in zahlreichen Briefen ihre oft schweren Schicksale schildern. Zahlreiche dieser Familien sind auch auf die Tafeln des Roten Kreuzes angewiesen, die unsere Partner sind und uns beim Ausliefern unterstützen.
          Liebe Eltern - vielen Dank für eure großzügige Unterstützung bei diese Aktion!

        • Weihnachtsbäckerei in der Schulküche

        • Wenn sich in unserem Schulhaus köstlicher Lebkuchenduft ausbreitet, wissen wir: Es ist Adventzeit! Die Weihnachtskekse unserer Kochkinder fanden nicht nur bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern großen Anklang, auch die Lehrpersonen und die Frau Direktorin ließen sich eine vorweihnachtliche Kostprobe nicht entgehen. Wir wünschen allen Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen eine feine Adventzeit !🌟

        • Adventfeier

        • Der 1. Advent ist da! Heute stimmten wir uns mit Weihnachtsliedern und der feierlichen Segnung unserer Adventkränze auf die Adventzeit ein. Das Öffnen des 2. Türchens unseres Schul-Adventkalenders auf der Homepage durfte natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns schon auf morgen!

        • 1. Elternsprechtag

        • Am 1. Elternsprechtag (26. 11. 2024) wurden Eltern und LehrerInnen von den Kindern der Klasse 4a kulinarisch verwöhnt. Vielen Dank an alle Mamas, die so fleißig mitgeholfen haben. Mit dem Erlös möchten die Kinder ihre Innsbruck-Fahrt finanzieren. Ein Büchertisch der Firma Armütter lädt in der Aula zum Schmökern ein.

        • KIWI

        • Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schülerinnen und Schüler in die Rolle von UnternehmerInnen schlüpfen.

          Im Unterricht in der Schule wurden zuerst einmal die Grundlagen erarbeitet: Die Firmen wurden gegründet, ein Firmenname gesucht, erste Bestellungen beim Großhandel aufgegeben und die Verkaufspreise festgelegt. Dann waren über zwei Wochen lang weitere Vorbereitungen zu treffen. Ein Plakat, ein Firmenlogo, eine Preisliste, Dekoration, Werbemaßnahmen, ein Werbespruch und vieles mehr musste kreiert werden. Die Begeisterung war so groß, dass sich die frisch gebackenen „Jungunternehmer:innen“ sogar auch in ihrer Freizeit trafen, um Strategien zu beraten und kleine Werbegeschenke zu basteln und zu backen.  

          Am Donnerstag, 21.11.2024 galt es dann das Gelernte und Vorbereitete umzusetzen: Ansuchen um einen Gewerbeschein, den Mietvertrag für den Marktstand abschließen, beim Großhandel die Ware besorgen und den Stand dekorieren und verkaufsfit machen. Unterstützung kam dabei auch von Schülerinnen und Schülern der FH Kufstein. Eltern und Angehörigen fungierten als Kundinnen und Kunden. Zum Abschluss bewertete eine „streng geheime Jury“, wie sich die einzelnen Unternehmen schlugen.

          Die Busfahrt von Münster nach Kufstein und zurück wurde von Bezirksobmann Manfred Hautz von der Wirtschaftskammer Tirol übernommen. Ein herzliches Dankeschön!

        • Neuer Werkraum

        • Der Werkraum war früher mal der Turnsaal unserer Schule. Seit dem Neubau der großen Turnhalle wurde dieser Raum dann als Werkraum genützt und kam mit der Zeit in die Jahre... Bürgermeister Thomas Mai hat uns im Jahr 2024 die Renovierung zugesagt und mit Hilfe von "unserem" Erwin wurde gestern der neue Werkraum fertig gestellt. Herzlichen Dank an die Gemeinde und an Gemeindearbeiter Erwin. Gestern durfte die "Kreativgruppe" mit Lehrerin Karoline Maurer den Raum einweihen. Jetzt haben wir viel Platz zum Sägen, Kleben, Hämmern, Filzen... und vor allem zum Verstauen!

        • Wichtelmännchen vom Holzerhof

        • Ein richtiger Hingucker ist unsere Milch- und Joghurtbar vom Holzerhof geworden. Wichtelmännchen haben über Nacht unseren Tisch für die Milchjause einladend hergerichtet. Danke Regina und deinem Team für die nette Idee!