Am 12. April durften die beiden ersten Klassen nach Brandenberg fahren, um entlang der Brandenberger Ache die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Unsere Guides Markus, Schorsch und Günther zeigten uns viel Interessantes und Wissenswertes und beantworteten geduldig unsere vielen Fragen. Natürlich machte uns diese Waldwanderung sehr hungrig und in der freien Natur schmeckte die Jause doppelt so gut! Ein herzliches "Vergelt´s Gott!" der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol in Brandenberg und seinem Team für den tollen Waldtag! Die Sparkasse Münster finanziert uns die 'Busfahrt - herzlichen Dank!
Archiv
Waldpädagogischer Tag in Brandenberg
Schule in der Gärtnerei
Am 05. April 2016 durften die dritten Klassen die Gärtnerei Schießling in Brixlegg besuchen - ein Projekt, das von der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert und unterstützt wird. Juniorchef Michael Schießling führte uns durch den riesigen Betrieb. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern brachte er uns die Liebe zu den Pflanzen näher.. Katharina schlossen wir besonders ins Herz. Sie lehrte uns Kräuter mit allen Sinnen zu erkennen und wir durften sogar eigene Pflanzen aussäen und pikieren. Ein herzliches Dankeschön der Firma Schießling für die interessante und lehrreiche Führung!
Besuch der öffentlichen Bücherei der 1a
Am 05. 04. 2016 besuchte die Klasse 1a mit Lehrerin Karin Widmann und Studentin Theresa die öffentliche Bücherei in Münster. Die Kinder bekamen von den Mitarbeiterinnen einen guten Einblick, was es dort alles zu entdecken gibt. Wir hoffen, dass sich die eine oder andere Leseratte auch von diesem tollen Angebot der Leselektüren bedient.
Tennis mit Tennistrainer Stefan Wöll
Tennis - eine von vielen Sportarten, die in Münster ganz besonders intensiv betrieben wird, wurde heute von Herrn Stefan Wöll den ersten Klassen auf spielerische Art und Weise näher gebracht. Vielleicht ist der eine oder andere auf den Geschmack gekommen, damit der Nachwuchs gesichert ist.
Lehrausgang Gemeindeamt
Heute besuchte die Klasse 3b das Gemeindeamt. Bürgermeister Werner Entner stellte sich zur Verfügung alle Fragen der Kinder zu beantworten: Woher hat die Gemeinde so viel Geld? Was muss ein Bürgermeister alles machen? Welche Aufgaben hat die Gemeinde? usw. Besonders stolz sind die Kinder auf den Bauplan des Generationenspielplatzes, bei dessen Entstehung sie tatkräftig mitgeholfen haben. Im Sitzungssaal gab es dann noch eine gute Jause - herzlichen Dank für den netten Empfang!
Mikroorganismen entdecken
Die Klassen 1a und 3b hatten heute einen ganz besonderen Chemieunterricht. Herr Gschwentner führte sie in die spannende Welt der Mikroiologie. Jetzt ist uns allen klar, WARUM es wichtig ist, sich vor dem Essen die Hände zu waschen, und zwar RICHTIG! Durch vorbereitete Petrischalen durften alle Kinder kleine Experimente durchführen, die dann in den nächsten Tagen beobachtet werden können. Wir sind schon neugierig, wie viele "böse" Keime auf unseren Händen wohnten... Herzlichen Dank an Leos und Simons Papa für die interessanten Stunden!!
Instrumentenkunde
Die Kinder der 3. Klassen hatten heute die Gelgenheit Blech- und Holzblasinstrumente direkt im Probelokal von Münster kennen zu lernen. Die Musikschullehrer von Kramsach erklärten den Aufbau der Instrumente und ließen diese auch in Form eines Musikraterätsels erklingen. Anschließend durften alle alles nach Herzenslust ausprobieren. Herzlichen Dank der Musikschule Kramsach für diese tolle Aktion und wir wünschen uns, dass viele unserer Schüler und Schülerinnen die Liebe zu einem Musikinstrument finden.
Osterhasenbackstube
Die Vorschulkinder hatten für das bevorstehende Osterfest etwas ganz Besonderes am Programm! Es wurde geknetet, geschnitten und geformt - die lustige Osterhasengesichter aus Topfenteig wurden von den Kleinen dann individuell verziert und von Frau Larch verpackt. Ein herrlicher Duft durchströmte das Schulhaus...
Schitage der Klassen 1b und 3a
Bei traumhaftem Wetter konnten wir, die 1b und die 3a, mit den Klassenlehrerinnen Karin Müllner und Alexandra Skibar, drei wundervolle Schitage genießen. Wir hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Nochmals herzlichen Dank an die Alpbacher Bergbahnen, die uns für diese drei Tage gratis Schipässe zur Verfügung stellten.
Instrumentenbau
Am 07.03.2016 lernte die Klasse 4a im Rahmen des Tiroler Kulturservices das Bauen einer "Rührtrommel" kennen. Herr Josef Fritz animierte die Kinder vorher dazu, mit einfachen Instrumenten zu musizieren. Ohne Noten und Zwang konnten die SchülerInnen nach Herzenslust gemeinsam auf unterschiedlichen Rührxylophonen spielen. Im Werkraum wurde fleißig gesägt und geschliffen, anschließend durfte jedes Kind sein eigenes, selbst gebautes Rührxylophon mit nach Hause nehmen.
Känguru-Projekt
Logisches Denken, spannendes Knobeln, Strategien entwickeln - diese Herausforderungen nehmen einige Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Klassen gerne an und trainieren mit Lehrerin Karoline Maurer auf den bundesweiten Känguru-Contest. Übung macht den Meister.... Am 11. März war dann die österreichweite Testung. Die Aufregung war groß - wir sind schon gepannt auf die Ergebnisse unserer Rechenmeister!
Therapiehund
Frau Knapp Petra kam mit ihrem Therapiehund "Bumblebee" in die Klasse 2b zur Förderung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder.Die Kinder lernten durch spielerische Art die Hundesprache zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Herzlichen Dank für diesen tollen Einblick in die Arbeit mit Therapiehunden!
Förderkonzept "Erste Hilfe"
Wie verarzte ich eine Wunde? Wie hole ich Hilfe? Wie lege ich einen Verband an? Wie schaut ein Rettungsauto aus? All das und noch viel mehr erfuhren heute unsere Kinder beim besonderen Förderunterricht "ERSTE HILFE", der klassenübergreifend vom Lehrerteam organisiert und geleitet wird. Herzlichen Dank dem Roten Kreuz/Kramsach für die Mithilfe!
Radfahrübung der vierten Klassen
Am 1. März waren die SchülerInnen der vierten Klassen - trotz Schneefall und Kälte - in Brixlegg und übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit dem Fahrrad. Im Juni folgt die theoretische und bald darauf in Kramsach die praktische Prüfung! Herzlichen Dank der RAIKA-Münster, die uns - wie jedes Jahr - den Bus nach Brixlegg zu den Radfahrübungen spendiert. Das schätzen wir sehr!
Schitag der Klasse 1a
Die Kinder der 1a Klasse verbrachten bei strahlendem Sonnenschein einen gelungenen Schitag in Reith i. A. - Herzlichen Dank der Schischule Reith für die Unterstützung der Anfänger und den Alpbacher Bergbahnen für die kostenlose Tageskarte. Wir hatten jede Menge Spaß und hoffen, dass die Schisaison noch etwas länger dauert!
Semestergottesdienst mit Kindergarten
Ein halbes Schuljahr ist schon um! Wir feierten mit den Kindergartenkindern, die im Herbst die Schule besuchen werden, gemeinsam den Wortgottesdienst. "Ich wäre gerne ein anderer..." war das Thema. Dafür hat sich unsere Religionslehrerin wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. So wurde den Kindern der Sinn des Faschings einmal anders näher gebracht. Die Klasse 3b sang und spielte uns die Geschichte von Zachäus vor, der durch Jesus auch ein anderer geworden war.
Unsinniger Schuldonnerstag
Heute ging's es ziemlich unsinnig zu in der Schule! Es wurde zwar brav geschrieben, gerechnet und gelesen - trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz... mit lustigen Spielen, Tanz, Gesang und einer Riesenpolonaise durch's Schulhaus!!
Sportunion zu Besuch
Kinder gesund bewegen ist eine Initiative des Sportministers in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Im Rahmen der Initiative haben wir 10 kostenlose Einheiten aus einem Pool verschiedener Bewegungsangebote gewählt,an denen fast alle Klassen teilnehmen. Ein tolle Bereicherung für uns alle!
Tag der offenen Tür - NMS Brixlegg
TAG DER OFFENEN TÜR - NMS BRIXLEGG
Unsere vierten Klassen besuchten am 28.01.2016 die NMS Brixlegg. Die Schüler wurden in den Räumlichkeiten der NMS herumgeführt und konnten Einblick in den Unterricht dieser Schulform gewinnen. Begeistert beteiligten sie sich an den Aktivitäten der angebotenen Stationen im Turnsaal, Physik- und Chemisaal, in der Bücherei und in diversen Gruppen- und Klassenräumen. Neue Fächer - wie Physik und Chemie oder Methodentraining - weckten bei den Besuchern aus der Volksschule helle Begeisterung. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung. Die Lehrpersonen und SchülerInnen der vierten Klassen der VS Münster bedanken sich ganz herzlich beim Team der NMS Brixlegg für diesen äußerst interessanten und aufschlussreichen Vormittag!
Kinderpolizei
Am Dienstag, den 26. Jänner 2016 besuchten die Klassen 3a und 3b die Polizeiwache Kramsach im Rahmen des Projekts "KinderPOLIZIEI". Die Schüler und Schülerinnen durften eine ganz persönliche Führung erleben, bei der sie sogar den Kommandanten in seinem Büro antrafen. Fingerabdrücke wurden von jedem gemacht, auf dem Polizeimotorrad wurde kurz aufgesessen und sogar der Arrest wurde erkundet. Ein herzliches Dankeschön der Jugendbetreuerin Tanja Rohregger von der Polizei Kramsach und dem gesamten Team!