Im Rahmen des Förderunterrichts standen heute klassenübergreifende Experimente auf dem Programm. Für die 1.+ 2. Klassen war das Thema Wasser zu erforschen, für die 3.+4. Klassen das Thema Magnete und Elektritzität. Die Lehrpersonen zeigten den Kindern auf spielerische Art und Weise was es alles zu entdecken gibt. Physikalische Grundbegriffe wurden plötzlich erkannt - keine Zauberei!!
Archiv
Coole Experimente
Weihnachtsfeier
Heuer fand erstmals die Weihnachtsfeier auf der Bühne im Turnsaal statt, damit auch die Öffentlichkeit daran teilnehmen konnte. Jede Klasse dachte sich etwas ganz Besonderes aus, um alle auf das bevorstehende Fest vorzubereiten. Unsere Reinigungsfee Hilda wurde im Anschluss daran von uns in den Ruhestand gesungen - Hilda, wir werden dich vermissen!
Krippenbau
Die Kinder der Klasse 1b machen heute etwas ganz Besonderes: eine eigene Krippe aus Keksen, Marzipan und Zuckerguss! Eine entzückende Idee die Kleinen auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. Herzlichen Dank den fleißigen Mamis für ihren tollen Einsatz!
Adventbesinnungen
Jede Woche übernahm eine andere Klasse die adventliche Einstimmung. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und mit besinnlichen Gedanken in die Woche gestartet.
2. Adventwoche - Klasse 3b - Sternenmärchen, 3. Adventwoche - Klasse 4a - Engelsteitgespräch, 4. Adventwoche - Klasse 2b - Hirtenspiel
Rorate
Am Mi, 16.12.2015 hieß es früh aufstehen - über 60 Schüler und Schülerinnen nahmen mit ihren Eltern an der Rorate um 06:00 früh teil! Danach gab es ein leckeres Frühstück in der Schule - herzlichen Dank unserer Religionslehrerin für die Organisation!
Anklöpfler unterwegs
Die Anklöpfler der Klassen 2a und 2b mit Lehrer Markus Pichler und Lehrerin Sabine Mair streifen schon seit Tagen durch die Straßen und Gassen von Münster, vorbei am Reha und Sozialzentrum bis hin zum Spar und in die Rentnerstube. Auch die Raika, die Sparkasse und die Apotheke wurden von den kleinen Hirten besucht. Jetzt weiß bald jeder in Münster, dass das Christkind nicht mehr lange auf sich warten lässt...
Krippenspiel im Sozialzentrum
Die Erstklässler der Volksschule Münster mit Klassenlehrerinnen Frau Karin Müllner und Frau Marianne Larch besuchten am 15.12.2015 das Sozialzentrum. Dort spielten sie den Bewohnern ein entzückendes Krippenspiel vor.
Im Anschluss verteilten die kleinen Hirten Christbaumanhänger aus Holz, die von den Kindern der Freichfachgruppe IBF hergestellt wurden. Diese kleine Geste berührte die alten Menschen im Herzen. Wahrlich – es ist Weihnacht!
Schützenweihnacht
Am Sonntag, 13.12.2015 fand die alljährliche Schützenweihnacht bei der Grünangerlkapelle statt. Die Chorkinder der Volksschule Münster beteiligten sich unter der Leitung von Frau Sabine Mair an der musikalischen Gestaltung. Herzlichen Dank für's Dabeisein!!
Leseadvent
Die Kinder der Klasse 1b erlebten heute einen besondern Vormittag. Eltern kamen und betreuten kleine Grüppchen in unterschiedlichen Räumen. Dort wurde ihnen Adventgeschichten vorgelesen und anschließend etwas Passendes dazu gebastelt. Eine nette Idee mit großer Vorbildwirkung! Herzlichen Dank den engagierten Helfern!
In der Weihnachtsbäckerei
Die Kinder der Klasse 1a hatten heute einen arbeitsreichen Vormittag. Es wurde geknetet, gerührt, geformt und gebacken. Herrlicher Weihnachtsduft verbreitete sich im ganzen Schulhaus. Unsere kleinen Bäckerwichtel sind stolz auf ihre selbstgemachten Kekse. Herzlichen Dank den Mamis, die die Klassenlehrerin Frau Widmann dabei unterstützten.
Elternsprechtag
Am 01.12.2015 fand der 1. Elternsprechtag statt. Die Eltern und Kinder der Klasse 4a versorgten alle Mamis und Papis mit adventlichen Köstlichkeiten. Auch die Lehrpersonen bekamen ab und zu eine kleine Stärkung. Der Erlös kommt den Viertelern für diverse Klassenfahrten zu. Herzlichen Dank an alle Helfer!!
Schulchristbaum
Förster Toni hat uns ein Fichtenbäumchen aus dem Wald gebracht und jetzt liegt es an uns einen richtig strahlenden Schulchristbaum zu machen. Jeder darf aufhängen, was ihm gefällt. Wir zeigen auf unserer Homepage die Entwicklungsschritte...
Adventkranzweihe
Heute versammelten sich alle Kinder und Lehrer in der Aula zur Adventkranzweihe. Die Kinder der 4b hatten eine kleine Geschichte vorbereitet, um den Sinn des Adventkranzes zu erklären. Unsere Frau Religionslehrerin hatte wieder alles toll organisiert. Ein herzlichesn "VERGELT'S GOTT" an Frau Moser Elisabeth und Frau Praxmarer Erna, die uns diesen wundervollen Schuladventkranz gebunden haben, und an Familie Wagner, die uns dazu die Tannenzweige spendierte. Unser Herr Pfarrer segnete alle Kränze und die Kinder sangen begeistert ihre Lieder dazu. Jetzt kann Weihnachten kommen - wir sind alle sehr besinnlich eingestimmt!
Halloween
Zu Halloween kreierten die Kinder der 4b Klasse fürchterliche, aber essbare Hexengebisse und Spinnen im Englischunterricht.
Die Bremer Stadtmusikanten
Am 24.11.2015 fuhen wir alle mit drei Bussen nach Innsbruck ins Landesjugendtheater. Die Bremer Stadtmusikanten sangen und tanzten auf der Bühne - es war ein wirklich tolles Erlebnis für Kinder und Lehrer.
"Theater is viel echter als Kino" (zit. n. einer Schülerin)
Blick uns Klick
Der ÖAMTC-Tirol war heute in der Schule und übte mit unseren Erstklässlern das richtige Überqueren der Straße im Turnsaal. (==> BLICK) Mit einem Elektroauto wurde den Kindern gezeigt, wie wichtig das Angurten ist. (==> KLICK) Puppe Julius war das beste Beispiel dafür, was sonst so alles passierten könnte...
Der Christbaum kommt!
Heute, in der Pause, kam unser Christbaum! Spektakulär wurde er mit einem Kranwagen in den Schulhof "geflogen" und unsere Gemeindearbeiter schauten, dass er gut fixiert wurde und gerade stand. Erwin kletterte wie ein Eichhörnchen hoch und wir beobachteten alles bis auch die Lampen montiert wurden. Jetzt kann die Adventzeit beginnen!
November/Dezember
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Kreativ-Kids WINTER.
Vorstellungsgottesdienst
Am Sonntag, den 15. November 2015 fand in der Münsterer Pfarrkirche der Vorstellungsgottesdienst aller zukünftiger Erstkommunikanten statt. Die Messe wurde von Familie Markus und Renate Pichler, Frau Sabine Mair und den Kindern der zweiten Klassen musikalisch wunderschön umrahmt. Schwerpunkt der Erstkommunion ist vor allem die "Gemeinschaft", die mit dem Gleichnis von "swimmy" plakativ und szenisch dargestellt wurde. Frau Religionslehrerin Gabriela Binder-Winkler organisierte wie immer gekonnt diese Messfeier und die Kinder gaben wirklich ihr Bestes. Zum Abschluss des Gottedienstes verteilten die zukünftigen Erstkommunikanten Gebetskärtchen an die Kirchengemeinde mit der Bitte für sie zu beten.
Martinstag
Die Klasse 2b gestaltete anlässlich des Martinstages eine MARTINSMAPPE. Im offenen Unterricht wurde dazu geschrieben, gebastelt, gezeichnet, gerechnet und auch Martinsgänse aus Lebkuchenteig wurden gebacken!!