• Alpquell
        • Alpquell

        • Am Dienstag, den 7. Juni 2016, durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen den Münsterer Betrieb "Alpquell" besichtigen. Unsere Führung begann mit einer Filmpräsentation und führte uns anschließend in die Produktionshalle, in der wir die einzelnen Maschinen bei der Abfüllung des Wassers beobachten konnten. Besonders beeindruckend empfanden wir, wie aus Rohlingen fertiggeformte PET-Flaschen entstanden. Dank der wunderbaren Führung von Alexander, Günther und Andreas wissen wir jetzt unser Wasser viel mehr zu schätzen.

          Wir möchten uns bei den Mitarbeitern der Firma "Rieder´s Quellenbetriebe Ges.m.b.H." recht herzlich dafür bedanken! 

      • Schmatzi-Projekt der Tiroler Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem Spar-Markt Münster
        • Schmatzi-Projekt der Tiroler Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem Spar-Markt Münster

        • Unter dem Motto "Essen mit allen Sinnen genießen" lud die Tiroler Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit Spar zum Schmatzi-Projekt in unseren heimischen Supermarkt in Münster. Die Kinder lernten Wissenswertes über Lebensmittel und ihre Herkunft, konnten das Einkaufen spielerisch erproben und bereiteten danach mit den selbst eingekauften Lebensmitteln eine gesunde Jause zu. Nach dem Verkosten durfte jedes Kind eine eigene Kochschürze gestalten und bekam eine Jausenbox für die gesunde Schuljause geschenkt.

          Ein herzlicher Dank von der 1a-Klasse geht an das LFI-Team der Tiroler Landwirtschaftskammer sowie an Maria und Anna für die tolle Organisation und die Geschenke beim Sparmarkt Münster!

      • Lehrausgang der 3a und 3b zu Wasserspeicher, Kraftwerk und Kompostieranlage
        • Lehrausgang der 3a und 3b zu Wasserspeicher, Kraftwerk und Kompostieranlage

        • Unser Bürgermeister nahm sich Zeit, um uns den Wasserspeicher und das Kraftwerk in Höllenstein zu zeigen. Das war höchst beeindruckend! Jetzt wissen wir, wo unser gutes Trinkwasser herkommt und falls der Strom einmal ausfallen sollte, sind wir Münsterer gut versorgt durch unser eigenes kleines Kraftwerk! In der Kompostieranlage stank es fürchterlich, aber jetzt wissen wir warum und wozu das alles gut ist. Vielen Dank für die interessante Führung und die gute Jause!  ...die Kinder der 3. Klassen mit den Lehrerinnen Alexandra Skibar und Natascha Eller

      • FU - für Mädchen und Jungs
        • FU - für Mädchen und Jungs

        • Die Mädchen und Jungs der 4a - Klasse durften jeweils ihre ganz persönliche Förderstunde gestalten. Bei den Mädchen wurde gebacken, verziert und im Turnsaal gespielt. Die Jungs wagten eine Kletterstunde in den Räumlichkeiten des Alpenvereins Münster!

      • Fußballtraining
        • Fußballtraining

        • Der Fußballtrainer des SC Münster Michael Pohl führte mit der Klasse 1a ein tolles, abwechslungsreiches Fußballtraining durch.An verschiedenen Stationen übten die Kinder Koordination, Schnelligkeit und Ballgefühl. Im Vordergrund standen vor allem der Teamgeist und der Spaß am Ballspielen. Nach der Anstrengung erhielten die Kinder noch eine kleine Stärkung, die vom SC Münster gesponsert wurde.Ein herzliches "Vergelt´s Gott!" geht an Michael und seinen beiden Helferinnen Sabrina und Ulli sowie an den SC Münster für die Unterstützung!

      • Wikinger
        • Wikinger

        • Wie lebten die Wikinger?

          Am 23. Mai bekamen die Klassen 3b und 4b Besuch von der Universität Innsbruck! Mitarbeiter des Zentrums für alte Kulturen haben den Kindern im Rahmen des Projektes "Schatztruhe" die Lebensweise der Wikinger nähergebracht. Unter anderem lernten wir die Schrift der Wikinger - die sogenannte "Runenschrift" - kennen. Jeder durfte seinen Vornamen mit einem Beinamen, wie es bei den Wikingern üblich war, in Runenschrift auf Pergamentpapier schreiben. Wir lernten auch viel über die Götterwelt der Wikinger und wie sie sich die Welt vorstellten - von Thor, Loki und der Schlange Midgard, die sich um die ganze Erde legt. Ein interessanter und spannender Vormittag!

      • Messe im Sozialzentrum
        • Messe im Sozialzentrum

        • Am 12.05.2016 besuchten die vierten Klassen mit ihren Klassenlehrern und der Religionslehrerin das Sozialzentrum. Gemeinsam mit den Bewohnern wurde eine Messe zum Thema  "Liebe"  gefeiert und mit passenden Texten und Liedern von den Kindern liebevoll mitgestaltet. Als kleinen Gruß der Volksschule verteilten die SchülerInnen  im Anschluss kleine Lavendel-Duftsäckchen an die Bewohner und Besucher. Diese kleinen Geschenke wurden von den Kindern der IBF-Gruppe mit viel Eifer und Freude gebastelt. 

      • Baumpflanzaktion im Talwald Münster
        • Baumpflanzaktion im Talwald Münster

        • Mit jeder Menge Wissen über die Bedeutung des Waldes glänzten heute die Kinder der 4a, die sich mit Lehrerin Karoline Maurer schon vier Jahre lang mit dem Thema Wald intensiv auseinandersetzen. Förster Toni und Georg begleiteten heute die Klasse auf dem Weg in den Talwald von Münster, wo die Kinder mit großer Begeisterung gemeinsam mit Bundesminister Andrä Rupprechter, LHStv Josef Geisler, Bgm Werner Entner und Universal Markenmanager Helmut Schönfelder die ersten von insgesamt 2 750 Buchen, Grauerlen, Linden, Bergahorne, Lärchen und Fichten pflanzten.Der Umbau des Fichtenwaldes in einen Mischwald ist eine gemeinsame Aktion des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, bei der Universal für jedes verkaufte, energieeffiziente Haushaltsgerät einen Setzling spendet.

      • 2. Elternsprechtag
        • 2. Elternsprechtag

        • Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand der Elternsprechtag an der Volksschule Münster statt. Allerlei Köstlichkeiten wurden vorbereitet, um Mamas, Papas und Lehrer zu verwöhnen. Der Erlös wird für die gemeinsame Innsbruckfahrt verwendet. Um lange Wartezeiten zu verkürzen, stand ein Büchertisch der Buchhandlung Armütter bereit.

      • Eröffnung "Zillertalblick"
        • Eröffnung "Zillertalblick"

        • Aufgrund der großen Nachfrage von wohnungssuchenden Käfern, Bienen, Fliegen, Faltern usw. wurde von den IBF-Kindern (Interessens- und Begabtenförderung) ein Hotel errichtet. Neben dem Widum zwischen zwei Marillenbäumen wurde der 5-Sterne-Palast aufgebaut, der vorher von den Kindern in mühevoller Arbeit befüllt wurde. Ein herzliches Dankeschön den insektenfreundlichen Sponsoren - der Firma Frischeis für das Holz, dem  Lagerhaus Brixlegg für die Ziegel und Herrn Astner für die Schindeln! Mit Kindersekt und kleinen Referaten über den Nutzen der zukünftigen Bewohner wurde mit Bürgermeister Entner und Förster Toni der neue "Zillertalblick" eingeweiht.

      • Känguru--Projekt-Preisverteilung
        • Känguru--Projekt-Preisverteilung

        • Einige knobelfreudige Kinder aus den zweiten, dritten und vierten Klassen haben am österreichweiten Känguru-Wettbewerb mitgemacht. Projektleiterin Frau Karoline Maurer überreichte heute Urkunden und Preise für die Teilnahme. Besonders freute uns, dass Elisa Barra aus der Klasse 4a den 23. Platz in der Tirolwertung in ihrer Altersklasse erreichte. Herzlichen Glüchwunsch und herzlichen Dank an Frau Maurer für ihr großes Engagement Talente und Begabungen zu fördern!

      • RAIKA-Zeichenwettbewerb
        • RAIKA-Zeichenwettbewerb

        • Thomas und Philipp von der Raika-Münster kamen heute in die Schule, um den Kindern für ihre tolle Zeichnungen zu danken. Das Thema war "Mein Vorbild" und die Wahl der Siegerzeichnungen war nicht einfach... Wir gratulieren den Siegern recht herzlich und bedanken uns bei der Raika für die tollen Sachpreise, die süßen Trostpreise und die geplante Kinofahrt!

      • 1-2-3 Kinderpolizei
        • 1-2-3 Kinderpolizei

        • Am 12. April fuhren die dritten und vierten Klassen gemeinsam nach Kufstein, um beim Projekt "Kinderpolizei" mitzumachen. Dem Theam "Sicherheit im Straßenverkehr" kann nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zum Abschuss gab "Bluatschink" noch ein tolles Konzert. Singend und swingend kehrten unsere Schüler mit dem Bus zurück - herzlichen Dank der ÖBB für die Gratisfahrt!

      • Projetkttage N.E.S.T.
        • Projetkttage N.E.S.T.

        • Vom 25.04. bis 27.04.2016 warin wir im N.E.S.T. in Brandenberg. Wir trafen uns vor der Schule. Trotz des kalten Wetters mit Schneefall waren wir alle gut gelaunt und sehr aufgeregt. Ein Taxi holte uns ab und brachte uns ins Nest. Die netten Betreuer Markus, Günther und Carina warteten schon auf uns. Das Team zeigte uns gleich am ersten Tag wie man ein Feuer macht. Auch eine Seife mit selbst gepflückten Blumen und Kräutern durften wir herstellen. Am zweiten Tag wurde es spannend. Wir machten eine Bachüberquerung mit dem Flying Fox. Das war wirklich aufregend! Alle haben sich getraut, sogar unser Herr Lehrer Stock. Das Essen war richtig gut, vor allem das Stockbrot am Lagerfeuer. Die Abende waren immer sehr kurzweilig. Markus hatte immer lustige Geschichten für uns. Meistens lagen wir danach in unseren Schlafsäcken und plauderten noch. Als wir nach Hause fuhren, waren alle sehr traurig und alle sagten: "Wir haben N.E.S.T. - Weh!" Es war wirklich sehr lustig und wir bedankten uns beim tollen Team und unserem Lehrer. (von Theresa Unterberger, 4b)

      • Erstkommunion
        • Erstkommunion

        • Trotz Regen und Kälte fand am Sonntag, 24. 04. 2016 unsere Erstkommunion statt.Die Kinder hatten mit Religionslehrerin Gabriela Binder-Winkler und ihren Klassenlehrern Sabine Mair und Markus Pichler alles bis ins letzte Detail professionell einstudiert, sodass es ein gelungenes Fest wurde.

      • Lesung in der Volksschule
        • Lesung in der Volksschule

        • Herr Johann Kapferer vom Tiroler Kulturservice kam heute zu Besuch und stellte uns seine Bücher " Dobar und die Tigergitarre" (für die 1. + 2. Schulstufe) und "Der zitronengelbe Omnibus" (für die 3. + 4. Schulstufe) vor. Eine kindgerechte Lesung, die unsere Kinder zum aktiven Lesen animieren soll. Die beiden Bücher stehen ab heute zum Verleih in unserer Schulbücherei zur Verfügung!

      • Gesunde-Jause-Woche
        • Gesunde-Jause-Woche

        • In der Woche vom 18.-22.April 2016 findet an unserer Schule die beliebte Aktion "Gesunde Jause" statt. Jede Klasse bereitet einmal für alle anderen etwas Leckeres für die große Pause zu. Zur Wahl steht etwas Pikantes oder etwas Fruchtiges. Es können natürlich beide Varianten gewählt werden. Für 50c pro Mahlzeit erfahren die Kinder, dass gesunde Jause leistbar ist und vorallem auch schmeckt!!! Herzlichen Dank dem Spargeschäft Mair für die Hilfe bei der Organisation der Rohstoffe und die finanzielle Unterstützung!

      • Waldpädagogischer Tag in Brandenberg
        • Waldpädagogischer Tag in Brandenberg

        • Am 12. April durften die beiden ersten Klassen nach Brandenberg fahren, um entlang der Brandenberger Ache die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Unsere Guides Markus, Schorsch und Günther zeigten uns viel Interessantes und Wissenswertes und beantworteten geduldig unsere vielen Fragen. Natürlich machte uns diese Waldwanderung sehr hungrig und in der freien Natur schmeckte die Jause doppelt so gut!  Ein herzliches "Vergelt´s Gott!" der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol in Brandenberg und seinem Team für den tollen Waldtag! Die Sparkasse Münster finanziert uns die 'Busfahrt - herzlichen Dank!

      • Schule in der Gärtnerei
        • Schule in der Gärtnerei

        • Am 05. April 2016 durften die dritten Klassen die Gärtnerei Schießling in Brixlegg besuchen - ein Projekt, das von der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert und unterstützt wird. Juniorchef Michael Schießling führte uns durch den riesigen Betrieb. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern brachte er uns die Liebe zu den Pflanzen näher.. Katharina schlossen wir besonders ins Herz. Sie lehrte uns Kräuter mit allen Sinnen zu erkennen und wir durften sogar eigene Pflanzen aussäen und pikieren. Ein herzliches Dankeschön der Firma Schießling für die interessante und lehrreiche Führung!

      • Besuch der öffentlichen Bücherei der 1a
        • Besuch der öffentlichen Bücherei der 1a

        • Am 05. 04. 2016 besuchte die Klasse 1a mit Lehrerin Karin Widmann und Studentin Theresa die öffentliche Bücherei in Münster. Die Kinder bekamen von den Mitarbeiterinnen einen guten Einblick, was es dort alles zu entdecken gibt. Wir hoffen, dass sich die eine oder andere Leseratte auch von diesem tollen Angebot der Leselektüren bedient.