• Tag des offenen Bienenstocks

        • Anlässlich des „Tags des offenen Bienenstocks“ besuchten Vertreter des örtlichen Bienenzuchtvereins unsere Schule und überreichten jeder Klasse ein Glas köstlichen Honig aus der Region.

          Als kleines Dankeschön und zur Vertiefung des Themas planen die Lehrkräfte eine besondere „Bienenstunde“, in der die Schülerinnen und Schüler mehr über das faszinierende Leben der Bienen, ihre wichtige Rolle in der Natur und die Honigproduktion erfuhren.

          Ein herzliches Dankeschön an den Bienenzuchtverein für die süße Geste und das Engagement!

        • Die Viertklässler unterwegs in der Landeshauptstadt

        • Am 13. Mai besuchten beide vierten Klassen die Landeshauptstadt Innsbruck. Natürlich war unser erstes Ziel der Bergisel. Ein Schnappschuss vor dem Andreas-Hofer-Denkmal darf bei unseren Erinnerungsfotos nicht fehlen. Nach der Jause machten wir uns schnurstracks auf den Weg zur Glockengießerei Grassmayr. Das Programm setzten wir nach dem Mittagessen mit der Altstadtralley fort. Viel Interessantes und Witziges konnten wir entdecken. Zum Schluss genossen wir noch einen wunderschönen Blick vom Stadtturm aus über Innsbruck.

        • Klärwerksbesichtigung der 3. Klassen

        • Mit dem Rad gings nach Radfeld zum Klärwerk. Dort hatten wir eine Führung mit dem Betriebsleiter Albert Kogler übers ganze Werksgelände und konnten sehen, wie aus dem verschmutzen, braunen Abwasser beim Zufluss zum Klärwerk, ein sauberes, durchsichtiges Wasser beim Ablauf zum Inn wurde.
          Anschließend bekamen wir alle ein Jause mit Käse- oder Wurstsemmel plus einem Getränk bzw. einem Kaffee für die Begleitpersonen. Vielen Dank!

          Beim Rückweg machten wir noch einen kurzen Stopp in der Stadt Rattenberg.

        • Kirche und Kirchturmbesichtigung der 3a

        • Am Freitag, 09. Mai ließ uns der Messner Franz Strobl ein bisschen "hinter die Kulissen" der Pfarrkirche Münster blicken. So lernten wir die untere und obere Sakristei, den Kirchturm mit den 4 Glocken, den Dachstuhl der Kirche und die Empore mit der Orgel kennen.
          Außerdem konnten wir auch den neuen Glasaltar aus der Nähe betrachten.

          Vielen Dank!

        • Besuch am Bauernhof

        • Am 07.05.2025 besuchte die 2a den Bauernhof der Familie Autengruber, den Eltern unserer Mitschülerin Eva. In Gruppen lernten wir verschiedene Stationen des Hoflebens kennen: Wir fütterten Hühner, richteten ihnen Sandbäder ein und erfuhren, wie man frische Eier erkennt. Mit verbundenen Augen erkundeten wir den Hühnerstall mit unseren Sinnen. Außerdem durften wir Schafe streicheln, Pferde bestaunen und Küken beobachten. Zum Abschluss pressten wir frischen Apfelsaft – ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an Familie Autengruber für den schönen Tag!

        • Erlebniswelt Baustelle - 3b Klasse

        • Die Kinder der 3b-Klasse lernten heute in Kufstein auf dem Gelände der Wirtschaftskammer spielerisch Berufe auf einer Baustelle kennen. Dabei stand neben dem praktischen Auprobieren vor allem der Spaß im Vordergrund!

        • Sicher über die Straße

        • Mit dem Projekt "Sicher über die Straße" lernen die SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse mit viel Gesang, Spiel und eigenem Tun  wichtige Verhaltensregeln für das sichere Überqueren der Straße.

        • Betriebsbesichtigung Privatquelle Gruber

        • 3b - Klasse

          Am Dienstag, 29.04.2025 führte uns Herr Gruber höchstpersönlich durch seine Firma und erzählte uns viele interessante  Details über die Produkte der beiden hauseigenen Quellen "Silberquelle und Montes". Der lange Weg durch das Gestein und viele Arbeitsschritte sind nötig, bis das Mineralwasser und die vielen Getränke in Flaschen abgefüllt werden können. Hygiene spielt eine wichtige Rolle. Die computergesteuerten Maschinen sind meist rund um die Uhr im Einsatz. Anschließend durften wir einige Kostproben genießen!

          Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für diese wirklich interessante Führung!

        • Vorlesung: Centis spannende Abenteuer

        • Die Autorin Bettina Hintner liest aus ihrem Kinderbuch „Centi geht auf Reisen“ für die ersten und zweiten Klassen vor. Dabei erzählt sie von Centis aufregenden Abenteuern in unserem Land. Außerdem erklärte uns die Autorin, wie ihr Buch gemacht wurde: Vom Schreiben, von den Zeichnungen im Buch, vom Drucken über das Binden. Wir staunten, dass so viele Arbeitsschritte gemacht werden müssen, bis wir ein fertiges Werk in den Händen halten können. Vielen herzlichen Dank an Frau Hintner, die uns auf Centis Reise durch Tirol mitgenommen hat! Vielen herzlichen Dank an Frau Hintner, die uns auf Centis Reise durch Tirol mitgenommen hat!

        • Besuch im Gemeindeamt

        • Am 25. 04. 2025 besuchte die Klasse 3a das Gemeindeamt Münster. Dort durften die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Aufgaben der Gemeinde bekommen und lernten, wie wichtige Entscheidungen getroffen werden.

          Im Anschluss an den Besuch fand in der Klasse die Wahl des neuen Klassensprechers statt. Nach einer spannenden Abstimmung stand das Ergebnis fest: Moritz wurde zum neuen Klassensprecher der 3a gewählt, seine Vertretung übernimmt Sara - herzlichen Glückwünsch für die neue Aufgabe!

        • Schul-Pizzeria

        • Vom Teig bis zur Tomatensauce - alles hausgemacht! Unsere Schulküche duftete heute nach Bella Italia durch unsere selbstgemachten Pizzen. Buon Appetito!

        • Steudltenn: Nelson und die Zeitmaschine

        • Am 11. April begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf eine ganz besondere Reise - Nicht nur ins wunderschöne Zillertal, sondern auch durch die Zeit! Unter dem Motto "Nelson und die Zeitmaschine" erlebten die Kinder mit ihren Lehrpersonen eine spannende und lehrreiche Theateraufführung voller Abenteuer und Kreativität. Ein herzliches Dankeschön an das Team STEUDLTENN für die tolle Organisation und die gute Jause! Unsere RAIKA hat einen Teil der Buskosten übernommen, auch dafür ein herzliches DANKESCHÖN!

        • Ostermesse

        • In einem stimmungsvollen vorösterlichen Wortgottesdienst stellten Kinder die Leidensgeschichte Jesu dar – unterstützt durch weiße Tücher als schlichte, aber berührende Symbole. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Lehrerin Bunoza und Lehrerin Eller mit Liedern wie Zu Ostern in Jerusalem, Jesus geht in die Stadt hinein, Baum des Kreuzes und Mit Jesus wollen wir gehen.Seelsorger Markus dankt herzlich allen Mitwirkenden für ihr Engagement und lädt ein zur feierlichen Altarweihe am Gründonnerstag sowie zu den Gottesdiensten der Karwoche.

        • Spielestunde in der 2a

        • Gestern konnten die Kinder verschiedene Karten- und Brettspiele ausprobieren, die in Stationen aufgebaut waren. Dabei unterstützen uns einige Mütter. Vielen Dank für eure Bereitschaft.

        • Guten Appetit!

        • Im Rahmen dieses Projekts der AK im Congress Innsbruck durchliefen die Kinder der Klasse 3b abwechslungsreiche Stationen zu spannenden Themen wie Regionalität, Saisonalität, Lebensmittelverschwendung, Riechen, Schmecken, Zucker und „Welches Tier essen wir?“.

          An jeder Station waren die Kinder aktiv beteiligt und lernten spielerisch viel Wissenswertes rund um Ernährung, Lebensmittel und nachhaltigen Konsum. Gemeinsam wurde gekocht, gebacken, der Tisch gedeckt, serviert – und natürlich auch gemeinsam gegessen!

        • Geburtstag, der mein Herz berührte

        • Am 2. April war mein 60. Geburtstag – ein ganz besonderer Tag für mich. Doch was ich heute erleben durfte, übertraf alles, was ich mir hätte vorstellen können.

          Schon am Morgen wurde ich mit unzähligen Glückwünschen überrascht – von meinen wunderbaren SchülerInnen, meinen engagierten Lehrkräften und den lieben Eltern. Herzerwärmende Worte, liebevolle Gesten und sogar selbst gedichtete Geburtstagslieder – jedes einzelne hat mich tief berührt.

          Doch dann kam die Krönung: Ich hatte ganz normal Pausenaufsicht, nichts ahnend. Und plötzlich – Musik! "Jerusalema" schallte über den Pausenhof, und auf einmal begann ein Flashmob! Einer nach dem anderen reihte sich ein, tanzte voller Freude und Energie – für mich! Ich hatte keine Ahnung, nichts mitbekommen von den Vorbereitungen. Sie haben mich völlig überrascht!

          Ich war sprachlos. Überwältigt. Geflasht.

          DANKE! An all meine wunderbaren Kinder, die mit so viel Herzblut dabei waren. An ihre großartigen Lehrkräfte, die das mit so viel Liebe möglich gemacht haben. Und an die Eltern, die uns auf diesem Weg begleiteten.

          Dieser Tag wird für immer in meinem Herzen bleiben. ❤️  Eure Direktorin

        • 2. Radfahrübung der 4. Klassen

        • Bei winterlichen Temperaturen absolvierten die Schülerinnen und Schüler beider vierten Klassen die 2. Radfahrübung. Diesmal kamen unser Trainer Michael und 3 Polizistinnen zu uns nach Münster. Bis zur Prüfung Anfang Juni werden unsere Viertklässler noch weiter fleißig üben.

        • Wir schützen unsere Haut

        • Unsere ersten und zweiten Klassen erlebten ein spannendes Mitmachtheater: „Wir schützen unsere Haut! Du auch?“ – finanziert von der AUVA. Mit Kasperl, Tintifax und Willi Waschbär lernten die Kinder spielerisch, wie wichtig Hautschutz ist. Das „Theater Arlequin Wien“ begeisterte mit einer kreativen und interaktiven Aufführung, die Wissen lebendig vermittelte. Ein herzliches Dankeschön an die AUVA für die Unterstützung und an das „Theater Arlequin Wien“ für die großartige Darbietung!

        • Österreichischer Vorlesetag

        • Am Österreichischen Vorlesetag steht das gemeinsame Erleben von Geschichten im Mittelpunkt! Unsere Lehrerinnen und Lehrer nahmen sich an diesem besonderen Tag Zeit, um den Kindern spannende, lustige oder nachdenkliche Texte vorzulesen. So möchten wir die Freude am Lesen fördern und zeigen, wie wichtig Bücher für unsere Fantasie und Bildung sind.

          Es war wiedermal ein Erlebnis mit unseren Schülerinnen und Schülern in die Welt der Geschichten einzutauchen!