Archiv
Die Brummer flitzen durch das Klassenzimmer der 2a
Kufsteinfahrt der 3b-Klasse (24.06.2021)
Die Kinder der 3b-Klasse genossen den heutigen Vormittag in unserer Bezirkshauptstadt, nach einem Rundgang durch die Altstadt wurde die Festung "erobert" - es gab viel Interessantes zu entdecken.
25
Magische Harfenklänge aus der 4a...
Heute in der fünften Stunde verbreiteten sich ungewöhnliche und wunderschöne Klänge aus der 4a durch das Schulhaus - Heidi Riedel stellte ihr Instrument den Klassenkameraden vor und spielte zwei beeindruckende und sehr berührende Stücke auf der Harfe vor. Die Klassentür war offen - und am Ende hörte man Applaus sogar aus anderen Klassen! Vielen Dank für dieses tolle musikalische Erlebnis!
2
meinbauer
Besuch am Bauernhof Zeindl/Pirchner
49Heute durften die zweiten Klassen den Hof von Familie Zeindl/Pirchner besuchen. Dort bekamen sie viele Informationen über die Hofwirtschaft, die Viehaufzucht und die Gemüsebepflanzung vor Ort. Karotten aus der Erde schmecken einfach doppelt so gut als sonst! Ein Lehrausgang mit allen Sinne - vielen herzlichen Dank, dass es euch Bauern gibt!
Kufstein Aktion der 3a Klasse
- 12
Die 3b-Klasse im Klärwerk
- 9
Die 3b-Klasse besuchte am 16.06. das Klärwerk in Radfeld. Während einer sehr interessanten (und geruchsintensiven) Führung erfuhren die Kinder, wo und wie die Abwässer aus Münster und weiteren sieben Gemeinden gereinigt werden. Danach gab es eine Jause - der Appetit ist uns also nicht vergangen! Wir bedanken uns ganz herzliche bei Albert für die tolle Führung und für die Jause im Anschluss.
Raika-Zeichenwettbewerb
Das heurige Thema war: Zeichne dein Traumhaus - hier die strahlenden Gewinner:
5
In der Gärtnerei
Die 2b war in der Gärtnerei Wagner und hat nach einer tollen Jause viel über Pflanzen, Samen, Triebe und Kindln erfahren. Wir durften sogar unsere eigene " Helianthua annuus" pflanzen. Mal sehen, ob sie austreibt und wächst!
Vielen Dank an Barbara und Hannah für die nette Führung und die Mühen!
Die 2a wünscht einen schönen Vatertag
Seltsame Gesellen geistern durch die 2b.....
Eifrig wird in der 2b gewerkelt, gehäkelt und geklebt.......
AUVA-Radworkshop
Wir waren dabei!!
115Outdoor-Unterricht, Frischluft und Bewegung im Freien: Wir freuen uns, dass unsere Schule heuer wieder ausgewählt wurde, um am bundesweit ausgetragenen AUVA-Radworkshop teilzunehmen. Jährlich bringt das Rad-Aktiv-Erlebnis mehr als 22.000 Volksschulkinder ins Rollen. Die für Schulen kostenlose Sicherheitsinitiative wird von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Tirol finanziert. Ziel der Präventionsmaßnahme ist es, Kinder und Eltern dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln. Vielen Dank auch an die Mamis, die uns den ganzen Vormittag dabei unterstützten!!!
Weltmilchtag
Eine Aktion der Dorfbäuerinnen Münster
10Anlässlich der Weltmilchtages am 01. Juni brachten uns die Ortsbäuerinnen heute eine ganz tolle Jause mit: Selbstgebackenes Bauernbrot mit Butter, Radieschen und Käse und dazu Jausensäcke mit Milch-Kostproben. Vielen Dank für die perfekte Organisation der gesunden Jause!
Kirche und Kirchturmbesichtigung
- 12
Während die Pastoralassistentin Sabine den Kindern der 3a die Kirche mit Sakristei, Empore und Orgel zeigte, stieg Pfarrer Wolfgang mit den Kindern zum Glockenturm und in den Dachboden hinauf.
Vielen Dank!
Mitbewohner in der 3a
Lilli erklärt und zeigt uns die METAMORPHOSE von der Raupe zum Schmetterling
14Lilli sammelte viele Raupen der Schmetterlingsgattung "Kleiner Fuchs" und diese durften in die Klasse 3a einziehen. Dort wurden sie jeden Tag mit frischen Brennesseln gefüttert und von allen MitschülerInnen bestaunt, wie schnell sie wuchsen. Man konnte den Raupen sogar beim Verpuppen zuschauen. In ein paar Tagen werden sie schlüfen, sagt die Expertin Lilli, und dann werden die Kinder den Schmetterlingen die Freiheit schenken. Ein tolles Experiment, das man nie vergisst!
So ein Sauwetter......😜
Endlich ein Ausflug in der 2b - Klasse .....und dann so ein Wetter - brrrr!
Aber die Wanderung im N.E.S.T. war, wie immer interessant und spannend (was man nicht alles im Wald essen kann.........). Zum Schluss durften wir uns am Lagerfeuer aufwärmen.
3
Projekt "HOLZ ist GENIAL"
Holz kann man sehen, riechen, hören, schmecken und fühlen...
11Die Klasse 3b mit Lehrerin Karoline Maurer beschäftigte sich in den letzten Tagen mit folgenden Fragen:
- Was macht Wald und Holz für uns genial?
- Warum ist es genial, mit Holz zu arbeiten?
- Warum ist es genial, mit Holz zu bauen?
Dabei entdeckten sie, dass man HOLZ mit allen 5 Sinnen wahrnehmen kann und arbeiteten dieses Projekt aus, das sich wirlich sehen lassen kann - einfach GENIAL!
Wir halten euch die Daumen beim Wettbewerb. Bis dahin kommen alle Klassen in den Genuss über das Projekt einen Vortrag von den Expertinnen und Experten zu bekommen.
Waldführung in Brandenberg
Egal wie das Wetter ist - raus in die Natur, rein ins Vergnügen
44Die 1. + 2. Klassen unserer Schule werden gleich zu Beginn der "Coronalockerungen" in den Wald geschickt, um dort einen waldpädagogischen Vormittag zu verbringen. Die Sparkasse Münster spendiert den Kindern die Fahrt nach Brandenberg und das Land Tirol und die Natuschule (N.E.S.T.) den Rest. Ein supertoller lehrreicher Vormittag mit viel Spaß und Action wird garantiert - herzlichen Dank an unsere Sponsoren!
Schätzspiel der Klasse 4a
Aus wie vielen Holzklötzen wurde dieser Turm gebaut?
Betrachte, überlege und dann gib deine Meinung ab. Die Box dafür steht vor der Direktion. Schreibe deinen Namen + deine Schätzung auf den Zettel. Du hast bis Ende Mai Zeit. Der Sieger wird auf der Homepage veröffentlicht - natürlich mit einem süßen Preis ;-) Zum Abspielen des kleinen Filmchens bitte auf "Mehr" klicken!
Rotkreuztag und 500. Geburtstag von Canisius
Schüler helfen Schülern und gedenken eines berühmten Theologens
14DANKE-DANKE-DANKE!!! Es ist so schön, wenn man in Zeiten wie diesen auch etwas für jene übrig hat, die es noch dringender brauchen. Herzlichen Dank, dass ihr und eure Kinder diese Aktion unterstützt!
Anlässlich des 500. Gebutstages vom Hl. Canisius wurde von den Kindern tolle Zeichnungen im Religionsunterricht angefertigt, die in der Kirche bewundert werden können.
Ein "schleimiger" Besuch in der 2b
Bitte kein Schneckenkorn streuen...😉....
3Vor kurzem hatten wir sehr "schleimigen" Besuch in der 2b - Klasse....... 3 Achat-Schnecken waren da! Wir waren alle sehr mutig und ließen die kleinen Tierchen über unsere Hände kriechen - kalt und kitzelig, gar nicht schleimig! Wir fütterten ihnen auch köstliches Gras aus dem Schulhof.
Unsere "Schneckenmama" Isabella sorgt sonst gut zu Hause für ihre Haustiere!