• Freiwillige Radfahrprüfung

        • Wir hissen die weiße Fahne!!

          Alle Kinder können, ab dem vollendeten 9. Lebensjahr und besuchter 4. Schulstufe oder ab vollendetem 10. Lebensjahr die Prüfung ablegen, die sie dazu berechtigt, schon vor Erreichen des 12. Lebensjahres ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen Rad zu fahren. Die Freiwillige Radfahrprüfung wird in Kooperation mit der Polizei durchgeführt.

          Alle unsere Vierteler haben es geschafft! Juhuuuuuuuuu!!! Herzliche Gratulation! Wegen Corona fand die praktische Prüfung in Münster statt - zumindest EIN positiver Umstand in Zeiten wie diesen! Vielen Dank den lieben Mamis, die uns tatkräftig auf der Straße beigestanden sind.

        • RC Rattenberg - SPENDE

        • Digitale Unterstützung für Notfälle und/oder soziale Engpässe an der Volksschule Münster

          Rotarier Klaus Eiserl hat es möglich gemacht, dass die Volksschule Münster nun im Besitz von zwei Notebooks ist, die jederzeit an unsere Kinder verliehen werden können. Oft passiert etwas Unvorhergesehenes und man hat keinen PC zur Hand, um die schulischen Aufgaben zu erledigen. Wir können jetzt aushelfen! Dank dem ROTARY CLUB – wir sind unglaublich dankbar!

           

           

        • "10 kleine Fingerlein"

        • Tastenschreiben in Windeseile

          Tastschreiben am Computer – und zwar „blind“ – ist heute eine Kulturtechnik wie Lesen, Schreiben und Rechnen und wird auch in der Volksschule immer wichtiger. Untersuchungen zeigen, dass es wesentlich leichter ist, das richtige 10-Finger-Schreibsystem gleich anfangs richtig zu erlernen, als ein falsch gelerntes Such-System zu verlernen. Zudem verbessern sich dabei die Konzentrationsfähigkeit und die Rechtschreibleistungen der Schüler erheblich. Das multisensorische Lernsystem „10 kleine Fingerlein“ garantiert das Erlernen der Tastatur in nur 8 Unterrichtsstunden in der Volksschule mit Spiel und Spaß.Die Klasse 2a mit Lehrerin Annamaria Bunoza will es wissen und probiert es aus! Zum Abspielen des kleinen Filmchens bitte auf "Mehr" klicken: Mia schreibt das Wort TROMPETE - mit 10 Fingern!!

        • Müllsammelaktion 2a

        • Am Freitag unterstützte die 2a die Aktion "sauberes Münster". Am Spielplatz wurde ganz viel Müll gefunden. Die Kinder zeigten tollen Einsatz und hatten viel Spaß dabei. 

        • Sauberes Münster

        • Müllsammelaktion rund ums Schulhaus

          Nachdem die warme Frühlingssonne die letzten Schneereste zum Schmelzen brachte, kamen leider auch viele Sachen von Müllsündern ans Tageslicht. Unsere Kinder wollen in dieser Woche die Turnstunden dafür nützen, um alles wieder sauber zu machen. Mit Handschuhen und Müllsäcken sind sie rund ums Schulhaus unterwegs und tragen so ihren Teil zum Umweltschutz bei. Prima! Gemeinsam für ein sauberes Münster!

        • Fasching in der Schule

        • Negativ getestet, mit Abstand und Einhaltung der Hygienemaßnahmen... etwas Faschingsstimmung kam auf!

        • Schulbetrieb nach den Semesterferien

        • Präsenzunterricht für alle Volksschüler/innen auf Basis von „Eintritts“-Selbsttests

          Wie ihr aus den Medien erfahren habt, werden die Volksschulen nach den Semesterferien wieder für ALLE aufsperren.

          Vorausgesetzt eure Kinder dürfen an den Selbsttests in der Schule mitmachen.

          Ohne die Möglichkeit zur regelmäßigen, flächendeckenden Durchführung von Selbsttests an der Schule wäre ein sicherer Präsenzbetrieb laut Bildungsminister nicht möglich. Um allen Personen im Schulbetrieb Transparenz zu bieten, werden die Selbsttests künftig zweimal wöchentlich zu Unterrichtsbeginn an unserer Schule (nicht mehr zu Hause) durchgeführt, und zwar von den Kindern SELBST!

          Schüler/innen können ausschließlich dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn ihre Eltern/Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Durchführung der Selbsttests geben.

          Selbsttest_-_Einverstandniserklarung.pdf

          Anmeldung zur Begleitung bei Selbsttest

          Alle Informationen zu den Selbsttests findet ihr nach wie vor unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest

          Schulbetrieb nach den Semesterferien

          Erlass des BMBWF GZ 2021-0.065.827

        • Die Geschichte vom kleinen Stern

        • Für den Feiertag eine kleine Adventgeschichte! Wir sehen uns wieder am 09. Dezember 2020! Schaffst du es alle Fragen beim Quiz zu beantworten? Wenn du Lust hast, dann male den Kleinen Stern und bring ihn zu mir in die Direktion. Da darf er an meiner Türe hängen :-)