• Rodelrennen 2018
        • Rodelrennen 2018

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Rodelrennen 2018.

          Trotz Regen und Schneefall fand heute das Rodelrennen statt. Auch wenn die Kinder mehr schieben mussten als rasen konnten, hatten sie jede Menge Spaß. Patschnass und glücklich kamen alle wieder heil in die Schule zurück. Ein herzliches Vergelt's Gott dem Rodelverein Münster, der uns jedes Jahr dieses Rennen ermöglicht. Danke auch für die Jause, die Medaillen und die Pokale! Wie wissen diesen Aufwand sehr zu schätzen!

      • Blick und Klick
        • Blick und Klick

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Blick und Klick.

          Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten ist im Straßenverkehr "überlebenswichtig". In jeder Situation richtig zu entscheiden, das ist die Kernfrage auch für die Schulanfänger der ersten Klasse. Die Problematik der kleinen Fußgänger - "Sehen und gesehen werden" sowie das gesicherte Mitfahren im Auto - sind die Themen der vom ÖAMTC entwickelten Verkehrssicherheitsaktion "Blick &Klick!".

          Bei diesem Lernprogramm gilt der bewährte ÖAMTC-Grundsatz "Lernen durch Erleben". Mit aufblasbaren Autos wurden im Turnsaal verschiedene Verkehrssituationen leicht und völlig gefahrlos nachgestellt. Die Luftballon-Autos bildeten die Kulisse, wenn die ÖAMTC-Verkehrserzieher mit den Kindern das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße trainieren. In einem eigens dafür konstruierten Elektroauto wird die Notwendigkeit der Rückhaltevorrichtung bzw. des Kindersitzes gezeigt und auch ausprobiert. Mit Julius im Gepäck wurde den Kindern schnell klar, wie wichtig so ein Autogurt ist!

      • Weihnachtsfeier
        • Weihnachtsfeier

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Weihnachtsfeier.

          Am 22.12.2017 schlossen wir das Jahr 2017 mit einer Schülermesse und einer internen Weihnachtsfeier in der Aula der Schule ab. Die einzelnen Klassen hatten tolle Lieder, entzückende Weihnachtsspiele und schöne Weihnachtsgedichte vorbereitet - somit war die Weihnachtsstimmung perfekt. Natürlich freuen sich jetzt alle auf das Christkind, das ja in 2 Tagen kommen wird.

      • Adventfenster
        • Adventfenster

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Adventfenster.

          Die Eltern der Klasse 3b organisierten vorbildhaft dieses Adventfenster im Schulhof der Volksschule Münster. Gleich unter dem großen, beleuchteten Christbaum standen Feuertöpfe und Martständer mit den köstlichsten Schmankerln, die man sich nur vorstellen kann. Unter der Leitung von Frau Praxmarer und Frau Waldau wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Unser Schulchor mit Herrn Stock und unsere Anklöpfler der vierten Klassen mit Frau Mair und Herrn Pichler umrahmten das Programm. Die freiwilligen Spenden kommen einer Familie von Münster zugute, die das Geld wirklich brauchen kann.

      • Besonderer Förderunterricht - EXPERIMENTE
        • Besonderer Förderunterricht - EXPERIMENTE

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besonderer Förderunterricht - EXPERIMENTE.

          Heute ging es um das Thema Wasser in der Grundstufe 1 und chemische Versuche in der Grundstufe II. Wasser wurde untersucht und mit den drei Erscheinungsstufen (Eis - Wasser - Dampf) experimentiert. Was dahinter steckt und zu welchen Zwecken diese Versuche dienen, brachte die Kinder zum Staunen.

      • Die Teufel sind los!
        • Die Teufel sind los!

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Die Teufel sind los!.

          Heute ging's rund in der Schule! Einerseits kam der Nikolaus vorbei, andererseits tobten die Teufel vor dem Schulhaus! Mit dem Unterricht war es ab 08:30 endgültig vorbei... das Spektakel von der "Stoaadler-Pass" und der Hexentanz von der Münsterer Kinderpass durften wir auf keinen Fall versäumen! Das ist gelebtes Brauchtum und hat auch Platz in der Schule!

      • Weihnachtsbäckerei der 3b
        • Weihnachtsbäckerei der 3b

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Weihnachtsbäckerei der 3b.

          Es duftete nach Weihnacht im ganzen Schulhaus! Einige Mütter der Klasse 3b eröffneten heute die Weihnachtsbäckerei in der Küche und es wurden kleine Früchtebrote und lustige Santa-Sterne gebacken. Herzlichen Dank an die Backmamas für ihren Einsatz!

      • Anklöpfler unterwegs
        • Anklöpfler unterwegs

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Anklöpfler unterwegs.

          Unsere inzwischen legendäre Klöpflergruppe startete heute in der Großgruppe. Fast 40 kleine und größere Hirten verkündeten den Leuten im Rehazentrum die frohe Botschaft mit ihren Liedern und Gedichten. Dann ging es weiter in die Rentnerstube. Am 19.12. werden unsere Anklöpfler beim Adventfenster im Schulhof ihre Weisen zum besten geben und am 20.12. wird die Hirtenschar noch im Sozialzentrum, beim Spar Mair und bei unseren Banken vorbei schauen. Dann wird es jeder wissen - das Jesuskind wird geboren!

      • 1. Advent
        • 1. Advent

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 1. Advent.

          Heute fand in der Aula die Adventkranzsegnung statt. Religionslehrerin Magdalena Schranzhofer und Diakon Fritz gestalteten mit den Kindern diese traditionelle Feier. Im Anschluss daran besuchten uns die Anklöpfler der NMMS Rattenberg mit Direktorin Elisabeth Krigovszky und Musiklehrerin Andrea Schett und verkündeten die Botschaft. Mit ihren professionellen Stimmen begeisterten sie uns alle und es war mucksmäuschenstill bei fast 140 Kindern im Schulhaus. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventzeit!Herzlichen Dank an Frau Karina Thöni, die uns den Schuladvenkranz gebunden hat, an die Gärnterei Wagner für die Zweige und an Förster Toni für den (noch ungeschmückten) Schulchristbaum.

      • Elternsprechtag
        • Elternsprechtag

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 1. Elternsprechtag.

           Am 21. 11. 2017 fand unser 1. Elternsprechtag statt. Nach ca. 10 Wochen Schule wurde die erste Zwischenbilanz gezogen und mit den Eltern besprochen. Für das leibliche Wohl sorgte heuer die Klasse 4a. Sie vewöhnten uns mit herrlichen Kuchen, schmackhaften Salaten und Broten. Im Schulhaus ging es zu wie in einem Bienenstock - herzlichen Dank für das große Interesse!

      • Tiroler Vorlesetag
        • Tiroler Vorlesetag

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2. Tiroler Vorlesetag.

          Ganz Tirol im Lesefieber

          Am 16. November stand in ganz Tirol das Vorlesen im Vordergrund. Auch bei uns in der Schule wurde wieder in allen Ecken und Winkeln gelesen. Die Lehrpersonen haben sich tolle Sachen einfalllen lassen, um den Kindern das Lesen richtig schmackhaft zu machen. Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird. Wir hoffen, dass durch diesen Impuls auch Zuhause wieder mehr in ein Buch geschaut wird, als in digitale Medien. Das eine soll das andere nicht ausschließen, oder?

      • Leseprojekt 4b-1b
        • Leseprojekt 4b-1b

        • Ein besonders reizendes Projekt ließen sich die Kinder der Klasse 4b einfallen. Selbstständig und zielorientiert bereiteten sie unterschiedlichsten Lesestoff für die Erstklässler vor, um die Kleinen in den Bann des Lesens zu ziehen. Und das ist ihnen wirklich voll geglückt. Es wurde vorgelesen, geraten, gerätselt, gespielt, gebastelt und natürlich auch ein bisschen nebenbei genascht. So macht das Lesen doppelt so viel Spaß. Die Vierteler zeigten, was sie drauf hatten und waren heute die Helden für unsere Erstklässler. Eine Wiederholung wird natürlich von Herzen gewünscht!

      • FU-Nachmittag "Gesundheit"
        • FU-Nachmittag "Gesundheit"

        • Die tolle Knolle war heute unser Gesundheitsschwerpunkt! Von der ersten bis zur vierten Klasse wurde über die Kartoffel gesprochen, mit Kartoffeln experimentiert, geschätzt, gerechnet, gezeichnet, geschält und gebacken! Die Vielseitigkeit dieser tollen Frucht wurde altersgemäß auf die verschiedenen Schulstufen von einem Expertenteam aufbereitet und dann gemeinsam mit den SchülerInnen und LehrerInnen durchgeführt. Die köstlichsten Gerüche durchströmten das Schulhaus - das nennt man LERNEN mit allen Sinnen!

      • Lesestunde
        • Lesestunde

        • Die Klassen 2b und 3b treffen sich jetzt jede Woche zur gemeinsamen Lesestunde. Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" wird dabei die Lesetechnik trainiert und verfeinert. Mit unglaublicher Geduld und Unterstützung kümmern sich die Großen um die Kleinen. Vom Tademlesen über Silbenteppiche bis zu sinnerfassenden Lesetexten ist alles dabei. Je nachdem wer gerade was braucht. Auch die vierten Klassen sind gerade bei der Ausarbeitung eines Leseprojekts,, um die Erstklässler für das Lesen zu begeistern. Wir sind gespannt, was sie sich einfallen lassen...

      • Herbstwandertag
        • Herbstwandertag

        • Ein herrlicher Herbsttag lud uns heute für einen Ausflug in die Natur ein! Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Münster machten sich heute in verschiedene Richtungen auf den Weg, um den Herbst zu suchen:

          • 1. Klassen: Münsterer Runde (Rodelbahn, Birglberg)
          • 2a Klasse:  Witzfriedhof in Kramsach
          • 2b Klasse:  Höfemuseum in Kramsach
          • 3. Klassen: Münster Rundwanderweg
          • 4. Klassen: Maria Brettfall, Rottenburg
      • Aktion Zebrastreifen
        • Aktion Zebrastreifen

        • Wie jedes Jahr kam heute Frau Inspektor Tanja Rohregger in Uniform zu uns in die Schule und erklärte den ersten und zweiten Klassen das richtige Verhalten am Zebrastreifen. Wie immer war es ein voller Erfolg! Wir bedanken uns recht herzlich für diesen wertvollen Beitrag zu unserer Sicherheit auf der Straße.

      • Hallo Auto
        • Hallo Auto

        • Später schätzen sie den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann. Anschließend dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kinder sitzen neben dem Fahrer gesichert in einem Kindersitz und führen - völlig ohne Gefahr - unter Anleitung eine Vollbremsung durch. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen.

          Herzlichen Dankl an den ÖAMTC für diese tolle Aktion!

      • Projekttage 4a
        • Projekttage 4a

        • Bei strahlendem Sonnenschein starteten heute die Kinder der 4a Klasse mit Lehrer Markus Pichler und dem Betreuerteam Lena, Manuel und Lukas ins Sellraintal nach St. Sigmund. Es erwarteten sie erlebnsireiche, spannende, unvergessliche Tage!

          Liebe zu den Pferden! (von Elisa Schwarzenauer, Klasse 4a)

          Letzte Woche waren wir mit unserer Klasse für drei Tage in St. Sigmund. Am ersten Tag gingen wir wandern. Die Landschaft war wunderschön. Wir kamen an einen Bach. Lara und ich gingen hinein - das Wasser war eiskalt! Plötzlich standen viele Pferde am anderen Ufer. Lara ging langsam auf ein Pferd. zu. Ich hatte noch etwas Angst, aber ich folgte Lara. Auf einmal standen zwei schöne Haflinger da. Ich ging mit Lara weiter, aber ein Pferd verfolgte mich. Lara fiel fast in Ohnmacht, als sie das Pferd ihres Lebens sah! Das Pferd, das mich verfolgte, wich nicht von meiner Seite. Wir gaben ihnen Namen und zwaf "Lara" und "Luna". Wie waren wunschlos glücklich!

          Das Nachtspiel! (von Gina Kogler, Klasse 4a)

          Letzte Woche waren wir mit unserere Klasse drei Tage in St. Sigmund. Am Abend nach dem Lagerfeuer machten wir ein Nachtspiel ohne Stirn- und Taschenlampen. Dann ging es los! Der Herr Lehrer stellte drei Fackeln auf, zündete sie an und erklärte uns das Spiel. Anschließend versteckten sich unsere Betreuer Lena, Mani und Luggi im Wald. Wir konnten alleine oder zu zweit suchen. Lara ging mit mir. Die Versteckten mussten Geräusche machen. Wo waren sie nur? Auf einmal hörten Lara und ich ein Pfeifen! Es kam uns vor, dass es von allen Seiten kam. Sofort liefen wir nach rechts! Lara flüsterte zu jedem Baum, Stein und Busch: "Karte bitte!" Bei einem besonders großen Stein fragte sie wieder. Plötzlich bewegte sich der Stein und reichte uns eine Karte! Wir erschraken fürchterlich" Doch dann lachten wie kaum hörbar los, denn Luggi war der Stein! Wir marschierten zum Weg. In diesem Moment hörten wir ein Klopfen, das sich anhörte, als ob jomand mit zwei Steinen zusammenschlägt. Das war Lena, die sich zwei Steine mit derselben Größe ausgesucht hatte, fanden Lara und ich noch heraus. Wir erblickten vor uns viele Kinder. Da hatten sich wahrscheinlich viele Zweiergruppen zusammengschlossen. Lara und ich schlossen uns an. Wir gngen allesamt die Straße hinauf. Plätzlich hörten wir dicht vor uns: "Muh!" Wir erschraken so, dass wir wie wild geworden die Straße hinunter flitzten. Nur Lara ging mutig weiter! Da marschierten wir alle wieder weiter. Wir höten noch einmal das "Muh", doch das machte uns keine Angst mehr. Mutig und voller Selbstbewusstsein gingen wir auf die Stelle zu, von der das Geräusch kam. Auf einmal sahen wir Mani und wir lachten alle laut auf. Nach einer Weile musste Mani auch mitlachen. Das war ein toller Abend!

      • Schulbeginn 2017/18
        • Schulbeginn 2017/18

        • Mit 136 Schülerinnen und Schülern startete heute der Schulbetrieb in Münster. Für 41 Kinder war es der erste Schultag, der mit viel Spaß und Spannung erwartet wurde. Im Schulhof versammelten sich alle, um gemeinsam die Schulmesse zu besuchen, die im Zeichen des Herzens stand. Pfarrer Wolfgang und Religionslehrerin Magdalena verstanden es die Messe sehr kindgerecht zu halten, um alle Herzen zu berühren. In der Aula der Schule wartete dann schon Emil, unser Maskottchen, auf die "Tafelkratzler". Dort wurden die Kinder auf die beiden ersten Klassen aufgeteilt und der erste Unterricht begann in Begleitung mit den Eltern. Unsere "alten" Schüler sind über den Sommer schon wieder ein großes Stück gewachsen und alle haben gesund und munter das neue Schuljahr begonnen.

      • Abschlussturnier
        • Abschlussturnier

        • Am vorletzten Schultag fand das alljjährliche Grenz- und Völkerballturnier der Volksschule Münster statt. Der Kampfgeist war nicht zu überhören... in der Pause gab es Brezen von der Gemeinde  und frisches  Mineralwasser von der Firma Alpquell - herzlichen Dank für die Spenden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

          Grenzball: 1. Platz (2a) - 2. Platz (1b) - 3. Platz (2b) - 4. Platz (1a)

          Völkerball: 1. Platz (4b) - 2. Platz (3b) - 3. Platz (4a) - 4. Platz (3a)   smileySchulsieger wurde heuer die Klasse 4b yes