Dank der freundlichen Unterstützung durch Oswald Heim und der Polizei Kramsach konnten die vierten Klassen ihre zweite Radfahrübung unbeschadet absolvieren. Wir hoffen bei unserer Prüfung im Juni das Trainierte umsetzen zu können! Der Raika Münster ein großes Dankeschön für die Finanzierung des Bustransfers.
Archiv
Radfahrtraining der vierten Klassen
Faschingstreiben
Am heutigen Faschingsdienstag herrschte in unserer Schule heiteres Faschingstreiben. Unzählige "Maschgara" machten das gesamte Schulhaus unsicher und verbreiteten in jeder Klasse Faschingslaune. Neben lustigen Spielen zog ein riesiger Faschingspolonaise-Zug durch das ganze Schulhaus und am Nachmittag waren wir wieder beim tollen Faschingsumzug in Münster dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und dem Veranstalter für die Verpflegung mit Krapfen und Tee!
Tennistraining
Auch heuer durften unsere Kinder wieder mit unserem beliebten Trainer Stefan Wöll Tennisluft schnuppern. Rechtzeitig vor dem Saisonstart bekamen wir ein abwechslungsreiches Tennistraining geboten, das alle Kinder begeistert mitmachten!
Tag der offenen Tür in der NMS Brixlegg
Heute durften die vierten Klassen der VS Münster die Neue Mittelschule in Brixlegg besuchen. Nach einer Begrüßung durch Frau Direktorin Bachler konnten die SchülerInnen den Unterricht in vier Stationen kennenlernen. Computerraum, Physiksaal und Bücherei standen unter anderem auf dem Programm. Anschließend konnten wir uns bei Saft und Krapfen stärken, bevor es wieder nachhause ging.
Wir möchten uns herzlich bei dem netten Team, das uns betreute, für den interessanten Vormittag bedanken.
Schi fahren
Zwoa Brettln, a gführiger Schnee, jucheeh!
Bei strahlendem Sonnenschein fanden unsere 3. Klassen beste Bedingungen in Höllenstein vor, wo sie den Münsterer Haushang mit ihren Schiern unsicher machten. Hier wurde gewedelt und gecarvt, was die Kanten hergaben.
Ein großes Dankeschön wieder unserem lieben Herrmann, der alljährlich den Höllensteinlift so wunderbar betreut und so gut auf unsere Pistenzwerge schaut!
Spaß im Schnee
Der frische Pulverschnee lud die Kinder aus der Klasse 3b zum Rutschen mit den Rutschtellern ein. Dabei stand der Spaß und die Freude an der Bewegung in der frischen Winterluft im Vordergrund. Was für eine "Gaudi"!
Märchenstunde
In der 2a-Klasse las heute der Autor Franz Kaslatter ausgewählte Märchen aus seinem Buch "Easygrimm", die er angelehnt an die Gebrüder Grimm selbst schrieb. Gespannt hörten die Kinder zu, wie die Prinzessin den Froschkönig erlöste und wie es der Frau des Fischers erging, die sich immer mehr wünschte und nie zufrieden war. Wir danken dem Autor für diese fesselnde Märchenstunde und können es kaum erwarten, selbst ein Märchen aus seinem Buch zu lesen!
Rodelrennen 2017
Unsere Schule startete in das neue Jahr unter tief winterlichen Bedingungen mit unserem beliebten Rodelrennen, das auch heuer wieder mit großem Einsatz vom Rodelverein Münster organisiert und durchgeführt wurde. Die erste Schulwoche nach den Weihnachtsferien wurde von unseren Schüler/innen und Lehrer/innen für ein Rodeltraining genutzt und so manche Rodel bekam vor dem Rennen noch ordentlich die Kufen "gewaxlt". Im Ziel wurde für das leibliche Wohl aller Rennteilnehmer/innen und begeisterten Zuschauer/innen mit einem heißen Tee und Krapfen gesorgt. Die Volksschule Münster bedankt sich sehr für die tolle Veranstaltung beim Rodelverein Münster mit allen seinen freiwilligen Helfern!
Weihnachtsfeier
Am Donnerstag vor Weihnachten wurde zur Weihnachtsfeier in den Turnsaal um 17:00 eingeladen. Die einzelnen Klassen mit ihren Lehrpersonen und das Jugendorchester Münster, unter der Leitung von Philipp Oberhuber, gestalteten gemeinsam ein wunderbares Programm, um uns alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Wir freuten uns über so viele Besucher und wünschen allen ein gutes NEUES JAHR 2017
Besonderer Förderunterricht "Experimente"
Im Rahmen unseres Förderkonzeptes wurde heute experimentiert! Die Grundstufe 1 erforschte Schwingungen, die Töne erzeugen und die Grundstufe 2 entdeckte das Geheimnis der Elektrizität. Ein spannender Nachmittag mit vielen AHA-Erlebnissen. Wir hoffen so den Kindern Lust auf wisschenschaftliches Forschen zu machen, das sie dann selbständig fortsetzen.
Es duftet nach Weihnachten!
In der Weihnachtsbäckerei der Klasse 2b: Kekserlduft, Mehlstaub, Schokomünder, Lebkuchenmännchen..........all das gehört einfach dazu, zu einem Weihnachtsfest! Vielen lieben Dank an unsere fleißigen Helferlein, die alles PERFEKT organisiert haben! Danke, Claudia!
Lesenacht der 4. KLassen
Unsere Lesenacht!
Am Freitag, den 25. 11. war es für die 4. Klassen soweit:
Wir geistern durch die Schule heut´
- die Lehrer das so gar nicht freut.
Die Kinder rücken an zu dritt,
ein jeder hat den Schlafsack mit.
Die Kinder rücken an zu viert,
die Angst der Lehrer größer wird.
Die Kinder rücken an zu acht
und bleiben wach die ganze Nacht.
Die Kinder rücken an zu zehnt,
ein mancher hin und wieder gähnt.
Ganz so schlimm war es dann doch nicht wie es in unserem LESENACHTLIED heißt.
Für das großartige Frühstück möchten wir uns bei den Eltern recht herzlich bedanken!!!
Der Firma Bathelt ein großes Vergelt´s Gott für die Spende des Brotes!!!
Eure 4a + 4b mit den Lehrerinnen
Es war einmal...
Am letzten Donnerstag herrschte Nostalgie in der 2b Klasse. Der Slogan lautete: Weg vom Computer, zurück zu den alten Brettspielen! Mit Hilfe einiger Mütter wurden zwei Stunden lang viele verschiedene, schon mehrer Generationen erfreuende Spiele ausprobiert. Schach, Halma, Fuchs und Henne und Mensch-ärgere-dich-nicht standen auf dem Programm und begeisterten die Kinder sehr.Eine kleine Anregung für zu Hause: Gemeinsames Spielen macht einfach großen Spaß !!
JRK-Weihnachtspakete
Wie jedes Jahr vor Weihnachten erhält das Jugendrotkreuz viele Briefe von bedürftigen Personen und Familien mit der Bitte um ein Lebensmittel- bzw. Weihnachtspakete. Alleinerziehende Mütter mit kranken Kindern, ältere Menschen in ärmlichen Verhältnissen, die dargelegten Schicksale sind vielfältig, doch die in den Briefen geschilderte Not der Menschen ist deutlich zu spüren. Bei der Weihnachtspaket-Aktion im Vorjahr konnten durch die tatkräftige Mithilfe der Schulen 727 Pakete an bedürftige EmpfängerInnen vermittelt werden. Natürlich waren wir auch heuer wieder dabei! Gemeinsam wurden 8 vollbepackte Pakete geschnürt! Ein herzliches Dankeschön dem Sparmarkt Mair für die Bereitstellung der Schachteln und Geschenkpapiere!
Anklöpfler unterwegs
Am 06. und 14.12.2016 waren sie wieder unterwegs - unsere Anklöpfler! Sie verkündeten die frohe Botschaft im Reha-Zentrum, im Sozialzentrum, im Sparmarkt Mair, in der Raika und in der Sparkasse Münster. Wir hoffen, damit vielen Menschen den Geist der Weihnacht näher gebracht zu haben und hoffen auf ein friedliches Weihnachtsfest!
Schützenweihnacht
Am Sonntag, den 11.12.2016 fand die Schützenweihnacht am Weg zur Grünangerlkapelle statt. Es war ein sehr besinnlicher Spaziergang, mit weihnachtlichen Texten, Liedern und Musiktstücken. Bei der Kapelle fand dann eine kleine Messe statt, die unser Schülerchor musikalisch gestaltete - herzerfrischend und kinderliebst! Ein großes Lob an Herrn Lehrer Stock, der jedes Jahr mit den Chorkindern an dieser Veranstaltung teilnimmt und es wunderbar versteht die Kinder für das Singen zu begeistern!
Adventfenster bei Fam. Sgardelly
Heuer fand ein Adventfenster bei der Familie Sgardelly statt und unsere Anklöpfler beteiligten sich an dieser bewährten Aktion. Die freiwilligen Spenden kommen dem Sozialsprengel Münster zugute. Herzlichen Dank!
"BLICK und KLICK"
Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogrammes des ÖAMTC fand für alle Kinder der 1. Schulstufe eine anschauliche Verkehrserziehungsstunde im Turnsaal statt. Die Wichtigkeit des Angurtens für die Sicherheit der im Auto mitfahrenden Personen und dem Autolenker wurde von den Mitarbeitern des ÖAMTC deutlich demonstriert. Dabei erkannten die Kinder, dass jedes Auto einen Bremsweg hat und nicht gleich, sofort stehen bleiben kann. Das ist eine wichtige Erkenntnis für die Kinder, die oft zu Fuß unterwegs sind.
Außerdem wurde Maxi bei voller Geschwindigkeit und einem abrupten Bremsmanöver aus dem Wagen geschleudert, weil er nicht angegurtet war. Gott sei Dank war Maxi nur eine Puppe...
Zum Schluss übten die Kinder noch mit den beiden aufblasbaren Autos, dass es wichtig ist, sich vorsichtig der „Sicht- und Blickgrenze“ zu nähern. Der „Blick“ auf die kommenden Autos ist eine lebenswichtige Verhaltensweise im Straßenverkehr.
Hexentanz im Schulhof
Die "Stoaodla-Pass" prästentierte heute einen sensationellen Hexentanz neben dem Schulhof und (fast) alle Kinder nahmen an dem Spektakel teil. Der Rest beobachtet alles ganz genau vom Fenster aus. Danach war natürlich der Ruß interessant und (fast) keiner kam sauber zurück ins Schulhaus. Aber das soll ja anscheinend Glück bringen - und das können wir alle immer brauchen!
Die Teufel sind los...
Heute zeigten uns die Perchten aus den vierten Klassen wer unter den unheimlichen Gewändern steckt. Wir konnten ihnen beim Anziehen zuschauen und dann präsentierte uns die Vertreter der Kinderpass einen kleinen "Hexentanz" - zwar ohne Hexe, aber mit ganz tollen Rhythmen. Alle anderen schauten entweder von den Fenstern aus zu oder trauten sich sogar in den Schulhof.