Heute, in der Pause, kam unser Christbaum! Spektakulär wurde er mit einem Kranwagen in den Schulhof "geflogen" und unsere Gemeindearbeiter schauten, dass er gut fixiert wurde und gerade stand. Erwin kletterte wie ein Eichhörnchen hoch und wir beobachteten alles bis auch die Lampen montiert wurden. Jetzt kann die Adventzeit beginnen!
Archiv
Der Christbaum kommt!
November/Dezember
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Kreativ-Kids WINTER.
Vorstellungsgottesdienst
Am Sonntag, den 15. November 2015 fand in der Münsterer Pfarrkirche der Vorstellungsgottesdienst aller zukünftiger Erstkommunikanten statt. Die Messe wurde von Familie Markus und Renate Pichler, Frau Sabine Mair und den Kindern der zweiten Klassen musikalisch wunderschön umrahmt. Schwerpunkt der Erstkommunion ist vor allem die "Gemeinschaft", die mit dem Gleichnis von "swimmy" plakativ und szenisch dargestellt wurde. Frau Religionslehrerin Gabriela Binder-Winkler organisierte wie immer gekonnt diese Messfeier und die Kinder gaben wirklich ihr Bestes. Zum Abschluss des Gottedienstes verteilten die zukünftigen Erstkommunikanten Gebetskärtchen an die Kirchengemeinde mit der Bitte für sie zu beten.
Martinstag
Die Klasse 2b gestaltete anlässlich des Martinstages eine MARTINSMAPPE. Im offenen Unterricht wurde dazu geschrieben, gebastelt, gezeichnet, gerechnet und auch Martinsgänse aus Lebkuchenteig wurden gebacken!!
Martinsumzug
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern wurde am Martinstag ein Umzug veranstaltet. Die Kinder starteten mit ihren Laternen beim Schulgelände, wanderten beim Sozialzentrum vorbei bis zur Kirche. Der Zug wurde von 5 Bläseren der BMK-Münster angeführt und von vielen Eltern und Kindern begleitet. Der Wortgottesdienst wurde musikalisch von allen Kindern gemeinsam umrahmt und die Kinder der Klasse 1b führten sogar ein kleines Martinstheaterstück auf, um das Thema TEILEN anschaulich darzustellen. Gemeisam so ein Fest zu feiern macht nicht nur Spaß, es verbindet auch!
Generationenspielplatz - WORKSHOP
Am 06.11. fanden sich jeweils drei Vertreter der einzelnen Klassen mit Projektleiter Leo und seiner Frau Petra zum gemeinsamen Workshop in der Vorschulklasse ein. Ziel des Treffens ist der Ideenaustausch aller Kinder der Volksschule zum Thema "Spielplatz für alle Generationen". Die Kinder haben im Vorfeld schon viel gezeichnet, geplant und gebaut. ALLES ist möglich war der Auftrag! Nun wird eine Hitliste zusammengestellt und gemeinsam beraten, was den Kindern am besten gefällt. Wir sind gespannt...
Ein Vormittag im Wald - 4a-Klasse
Am 04.11.2015 verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 4a-Klasse den Vormittag im Wald. Anschaulich und spielerisch gab es viel Interessantes zu entdecken. Die Namen und Merkmale bestimmter Bäume und Sträucher, die Entstehung von Fossilien, aber auch das verantwortungsvolle Verhalten im Wald waren die wichtigsten Themen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Markus (N.E.S.T.) und seinem Team für diesen interessanten und informativen Ausflug in Brandenberg.
Aktion Zebrastreifen 3. Klassen
Die dritten Klassen nahmen an dem Projekt "Aktion Zebrastreifen" erfolgreich teil. Frau Inspektor Tanja Rohregger übte mit den Kindern das richtige Überqueren der Straße und mancher Autofahrer musste eine Rüge einstecken, wenn er/sie sich nicht ordentlich im Straßenverkehr verhielt. Zur Belohung fürs vorschriftsmäßige Stehnbleiben am Zebrastreifen verteilten die Kinder Dankesbriefe und Aufkleber fürs Auto. Das freute die Autofahrer besonders - ein kleines Zeichen, um darauf aufmerksam zu machen, dass ein Zebrastreifen ein SCHUTZWEG sein SOLL!
Weltspartag
Am 22. Oktober 2015 besuchten die vierten Klassen der VS Münster die Sparkasse. Anschaulich wurde ihnen die Geschichte des Geldes näher gebracht. Wichtige Informationen über die Sicherheitsmerkmale eines Geldscheins und ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld waren Themen an diesem interessanten Vormittag. Herzlichen Dank an die Filialleiterin Frau Christina Gärtl, die uns diesen Lehrausgang ermöglichte und an ihre netten Mitarbeiter. (VOL Dipl.-Päd. Karoline Maurer)
Schularbeitenfrühstück
Um den Kindern vor der ersten Schularbeit die Nervosität zu nehmen, wurde in der Klasse 4a gemeinsam gefrühstückt. Wir halten euch die Daumen...
Freifach Kochen mit Kindern
Wie jedes Jahr ist die unverbindliche Übung "Kochen mit Kindern" vollständig ausgebucht. Frau VOL Dipl.-Päd. Karin Widmann versteht es mit ihren tollen Rezepten die Kinder zu begeistern. Nach einem vitaminreichen Knuspermüsli wagten sich die kleinen Köche und Köchinnen sogar an ein traditionelles Gericht: APFLKIACHL - frisch zubereitet und direkt aus der Pfanne schmecken sie natürlich am besten!!
Welternährungstag
Anlässlich des Welternährungstages besuchten die 1. Klassen den Bauernhof von Familie Schatz. Die Kinder erfuhren viel über gesunde Lebensmittel und stellten selbst einen leckeren Aufstrich her, der natürlich sofort auf selbst gebackenem Brot gekostet wurde.
Herzlichen Dank der Ortsbäurin Christine Kostenzer für die Organisation! (VOL Dipl-Päd. Karin Widmann)
IBF - Interessens- und Begabungsföderung
In diesem Freifach wird heuer ganz besonderen Wert auf die kreative Schulraumgestaltung gelegt, sowohl im Innen- als auch im Außernbereich. Natürlich werden die Interessen und Begabungen der Schüler und Schülerinnen dabei miteinbezogen.
Im Werkraum bemalten die Kinder Kartonrollen (Abfallprodukete von Verpackunsfolien) mit bunten Farben - wir sind gespannt, was sie daraus machen? Noch wird nichts verraten... (ptp)
Welttierschutztag
Die Klasse 1a hatte heute Besuch von zwei Hunden "Roxy und Lucy". Die Kinder lernten viel über die Hundehaltung und die Hundesprache. Besonders lustig war es als Roxy uns seine Kunststücke vorführte.
September/Oktober
Ein virtueller Spaziergang durch unser Schulhaus mit allen Werken, die in den Fächern "Bildnerische Erziehung" und "Textiles/Technisches Werken" hergestellt wurden. Viel Spaß beim Stöbern und Staunen...